Sollte Ihr Computer mit Windows XP nach der Installation des Updates KB977165 während des Startvorgangs einfrieren, neu starten oder einen STOP-Fehler zeigen, können Sie dem Problem entgegenwirken, indem Sie das Update deinstallieren. Da Windows durch den Fehler gar nicht verwendbar ist, müssen Sie die Reparaturkonsole verwenden.
Das Update unter der Reparaturkonsole deinstallieren
Starten Sie Ihren Computer von der Windows XP-CD und wechseln Sie zur Reparaturkonsole wie hier beschrieben. Geben Sie nach dem Start der Reparaturkonsole die Nummer der korrekten Windows-Installation ein. In der Regel ist nur eine Installation vorhanden, mit der Eingabe von “1” sollten Sie auf die korrekte Installation zugreifen können.
Geben Sie den Kontonamen des Computeradministrators und das Kennwort ein. Oft ist es auch möglich, sich mit “Administrator” und einem leeren Kennwort anzumelden.
Das Arbeitsverzeichnis, in dem Sie starten, ist normalerweise “\” auf Laufwerk C:.
Geben Sie
dir
ein, um den Verzeichnisinhalt aufzulisten.
Geben Sie
cd <Ordnername>
ein, um das Arbeitsverzeichnis zu wechseln.
Wechseln Sie zum Verzeichnis “Windows\$NtUninstallKB977165$\spuninst”.
cd \
cd Windows\$NtUninstallKB977165$\spuninst
Führen Sie jetzt die Deinstallation des Updates aus, indem Sie
batch spuninst.txt
eingeben.
Neuinstallation des fehlerhaften Updates verhindern
Bevor Sie wieder normal mit Windows arbeiten, sollten Sie die automatische Neuinstallation des Updates verhindern:
Starten Sie Windows dazu im abgesicherten Modus und drücken Sie die Tastenkombination “Windows-Taste”+”Pause”. Wechseln Sie im erscheinenden Fenster zum Register “Automatische Updates” und wählen Sie hier “Updates herunterladen, aber Installationszeitpunkt manuell festlegen”.

Klicken Sie auf “OK” und starten Sie Windows neu. (Wechseln Sie nicht in den abgesicherten Modus.)
Windows sollte sich wieder wie gewohnt verhalten. Falls Sie Update-Benachrichtigungen bekommen, sollten Sie die anderen Updates dennoch installieren.
Microsoft arbeitet bereits an der Behebung des Fehlers, sodass Sie das Update höchstwahrscheinlich am nächsten Patchday wieder einspielen können. Sie sollten Windows dann wieder so einstellen, dass alle Updates automatisch installiert werden.