Betriebsstunden einer Festplatte ermitteln

Wer schon mal auf eBay oder ähnlichen Plattformen Festplatten erworben hat, der möchte sicher sein, dass die Ware die beschriebene Qualität erfüllt. Gerne werden Festplatten als “ungenutzte Neuware” oder “wenig gebraucht” angeboten. Ähnliches ist auch bei Festplatten angebracht, bei denen es sich um “Refurbished”-Ware handelt. Diese werden oft aus Komplettsystemen genommen, geprüft und dann wieder verkauft.

Die Anzahl der Betriebsstunden ist ein Parameter, den die SMART-Technologie mitprotokolliert. Er lässt sich, genau wie andere Parameter, die etwas über den Gesundheitszustand aussagen, auslesen.

Ein hierfür geeignetes Programm ist beispielsweise HDtune, das als Testversion kostenlos erhältlich ist. Laden Sie das Programm herunter und installieren Sie es. Wenn Sie das Programm unter Windows Vista oder 7 ausführen, erscheint möglicherweise eine UAC-Abfrage, die Sie quittieren müssen. Anschließend erscheint ein Dialog mit einem Hinweis zur Testversion, klicken Sie hier auf “OK”. Die Testversion ist 15 Tage lauffähig.

image

Wählen Sie oben im Programmfenster die zu prüfende Festplatte aus (sofern mehrere vorhanden sind).

image

Wechseln Sie im Programmfenster zum Register “Health” (Gesundheit). Hier werden einige Parameter mit ihrem aktuellen und dem schlechtestem Wert aufgeführt, alles wird in der Spalte “Status” zusammengefasst und mit “ok” oder “warning” bewertet.

ScreenShot449

Suchen Sie die Zeile “(09) Power On Hours Count” (Betriebsstundenzähler). Hier ist die Spalte “Data” relevant. Der angezeigte Wert repräsentiert die Anzahl der Stunden, die die Festplatte eingeschaltet war. Indem Sie Zeile markieren, können Sie unten im Fenster eine Zusammenfassung mit Umrechnung in Tagen anzeigen lassen.

HD2

Die Betriebszeit der hier abgefragten Festplatte entspricht 58 Tagen ununterbrochenem Betrieb oder, wenn man von 8 Stunden am Tag ausgeht, 174 Tagen Nutzung.