Windows XP als Terminalserver-Betriebssystem nutzen

Die Desktopbetriebssysteme von Microsoft erlauben eigentlich nur eine aktive Sitzung. Verwendet man die „schnelle Benutzerumschaltung“ und meldet einen anderen Benutzer an, wandert die erste Sitzung in den Hintergrund. Die Benutzer können das System nicht gleichzeitig nutzen – bei einem Desktopbetriebssystem, das wirklich nur an einem Arbeitsplatz genutzt wird, ist die Benutzung durch mehrere Benutzer zur gleichen Zeit nicht der Standard.

Allerdings handelt es sich hierbei um eine künstliche Einschränkung: Windows-Betriebssysteme der NT-Linie, darunter Windows 2000, XP, Vista, 7 und 8 sind streng genommen abgespeckte Modifikationen der jeweiligen Serverbetriebssysteme. Bei Windows XP wäre das Windows Server 2003. Über die Remotedesktopverbindung können mehrere Benutzer gleichzeitig eine Verbindung mit dem Server herstellen und nebeneiander darauf arbeiten, wobei die Sitzung in einem Fenster auf dem Clientcomputer abgebildet wird.

Versucht man, mehrere Benutzer an einem Windows-XP-Computer per Remotedesktop anzumelden, würde die Sitzung des anderen unterbrechen. Hier kann immer nur einer arbeiten, weil Windows XP keine gleichzeitig laufenden Sitzungen (concurrent sessions) erlaubt.

Terminalserverdienst modifizieren

Mit einem Patch, dem Einspielen einer modifizierten Datei und der Änderung einiger Werte in der Registrierungsdatenbank, kann Windows XP dieses Verhalten abgewöhnt werden und das des Windows-Servers nachahmen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

WeiterlesenWindows XP als Terminalserver-Betriebssystem nutzen