Mit WinSCP via FTP, SFTP oder SCP mit einem Server, Webserver oder Webspace verbinden

Wenn Sie einen Webserver oder Webspace bei einem Hoster haben, müssen irgendwie die Dateien für Ihre Website auf den Server kommen. Von Ihrem Anbieter haben Sie höchstwahrscheinlich bereits FTP-Zugangsdaten erhalten. Diese Zugangsdaten werden benötigt, um über das File Transfer Protocol eine Verbindung mit dem Server aufzubauen. Steht diese Verbindung erst einmal, können Sie Dateien von Ihrem Computer auf den Server hochladen.

WinSCP bekommen

Laden Sie das Programm WinSCP von der Website winscp.org herunter. Gehen Sie dazu in den Bereich “Download” und wählen Sie eines der Pakete. Ich empfehle die Wahl es Pakets “Portable Executables”. Dabei handelt es sich um ein ZIP-archiviertes Paket aus den von WinSCP benötigten Dateien, das Sie an einem beliebigen Ort speichern können – auch auf einem USB-Stick – und so immer mitnehmen können.

image

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie im Kontextmenü “Alle extrahieren”.

image

Damit entpacken Sie das Archiv. Kopieren oder verschieben Sie die entpackten Dateien an einen Ort, von dem Sie WinSCP aufrufen möchten.

Um WinSCP zu starten, klicken Sie doppelt auf die Datei “WinSCP.exe” (die mit dem Schloss-Symbol).

WeiterlesenMit WinSCP via FTP, SFTP oder SCP mit einem Server, Webserver oder Webspace verbinden

FTP-Verzeichnisse in den Windows-Arbeitsplatz einbinden

In einem Windows-Netzwerk kann man Netzwerkpfade als Netzlaufwerke einbinden, um schnell Zugriff darauf zu bekommen, ohne zuerst das Netzlaufwerk durchsuchen zu müssen. Netzlaufwerke werden bei der Benutzeranmeldung automatisch verbunden und als Objekt im Arbeitsplatz angezeigt. Mit dem Windows-Bordmittel zum Verbinden von Netzlaufwerken lassen sich auch FTP-Pfade einbinden.

Klicken Sie im Windows-Explorer auf Extras und "Netzlaufwerk zuordnen".

139-1

klicken Sie im erscheinenden Fenster au "Verbindung mit einer Website herstellen…".

139-2

Es öffnet sich ein weiteres Fenster. Falls Sie in diesem mehrere Optionen haben, wählen Sie "Eine benutzerdefinierte Netzwerkressource auswählen" und klicken Sie auf "Weiter". Jetzt können Sie die FTP-Adresse angeben:

139-3

Klicken Sie wieder au f "Weiter". Anschließend können Sie einen Benutzername angeben. Normalerweise ist für FTP-Zugänge immer eine Anmeldung erforderlich. Wenn das bei Ihrem Webspace der Fall ist, entfernen Sie den Haken bei "Anonym anmelden" und tragen Sie einen Anmeldename ein.

139-4

Das Kennwort für den Zugriff können Sie beim ersten Öffnen des eingebundenen FTP-Ordners angeben und speichern. Geben Sie zum Abschluss noch einen Name für den eingebundenen Ordner ein, mit dem er im Arbeitsplatz (unter Windows Vista: Computer) angezeigt werden soll.

139-5