Programme und Dienste, die normalerweise nur im lokalen Netzwerk erreichbar sind, lassen sich in der Regel auch über das Internet verfügbar machen. So können Sie zum Beispiel Webserver, FTP-Server oder sogar Spieleserver auf einem normalen PC laufen lassen und im Internet sichbar machen.
Ports nach außen hin freigeben
Voraussetzung für solche Vorhaben ist ein Router, der Portweiterleitung unterstützt. Über die Portweiterleitung kann der Router Anfragen von außerhalb, die über ein bestimmtes Port gehen, an einen bestimmten Computer im lokalen Netzwerk weiterreichen. Im Beispiel soll ein Webserver eingerichtet werden. Der Router ist hier eine Fritz!Box, jeder andere moderne Router bringt aber vergleichbare Funktionen mit. Rufen Sie das Webinterface des Router auf und suchen Sie hier die Einstellungsseite zur Portweiterleitung.
Bei der Fritz!Box finden Sie die unter „Einstellungen“, „Internet“, „Portfreigabe“. Erstellen Sie hier eine neue Portfreigabe. Damit die Portweiterleitung funktioniert, müssen Sie mindestens das Eingangs- und Ausgangsport, die IP-Adresse des lokalen Computers und das richtige Protokoll auswählen.
Im Beispiel hat der Computer, der die Website bereitstellt, die IP-Adresse 192.168.178.26. Websites, die über das Hypertext Transfer Protocol abgerufen werden, werden über Port 80 gesendet, deshalb muss hier jeweils Port 80 angegeben werden.
Über das Internet auf Ressourcen zugreifen
Sobald die Portfreigabe abgeschlossen wurde, sollte der Webserver über das Internet erreichbar sein. Sie müssen die Website auf dem Webserver jetzt über die IP-Adresse des Routers aufrufen können.
Falls Sie nach dem Beispiel vorgegangen sind, müssten Sie Ihre Website jetzt über eine Adresse der Form http://123.456.789.123/ aufrufen können.
Noch mehr Freigaben
Wie oben schon erwähnt sind Portfreigaben nicht auf Webserver beschränkt. Ebenso lässt sich unter Angabe des UDP-Protokolls beispielsweise ein Half-Life Dedicated Server im Internet bereitstellen:
Über den Steam-Client wird der Server sichtbar. Falls Sie Ihren eigenen Server nicht selbst finden, können Sie ihn auch mit der aktuellen IP-Adresse manuell aufrufen.