Zune als Datenträger verwenden

Der komfortabelste Weg, Dateien von einem tragbaren Player zu kopieren oder darauf zu speichern, führt immer noch über den Standard-Dateimanager des Betriebssystems – in unserem Fall Windows Explorer. Microsoft möchte eigentlich, dass wir den Zune über die mitgelieferte Software bespielen, mit wenigen Handgriffen an der Registrierungsdatenbank kann man auf den Speicher des Zune aber wie bei jedem anderen Player im Windows Explorer zugreifen.

Vorbereitung

Damit das Ändern der Einstellungen keine Probleme bereitet, müssen Sie vorher sicherstellen, dass die Zune-Software nicht läuft und der Zune nicht mit dem PC verbunden ist.

Die Registrierungsdatenbank bearbeiten

Die eigentlichen Änderungen sind recht wenige: Gerade einmal drei Registrierungseinträge müssen geändert werden. Vorher müssen Sie aber den richtigen Pfad finden. Das hier Beschriebene funktioniert nur, wenn Sie eine Zune-Firmware der Version 3 oder höher verwenden (Version 3 ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Eintrags die aktuellste).

Drücken Sie die Tastenkombination WINDOWS-Taste+R und geben Sie im erscheinenden Dialog

regedit

ein. Sie müssen das Programm als Administrator ausführen, da sich die Änderungen auf das gesamte System auswirken werden. Navigieren Sie zum Pfad

Symbol für Registrierungsschlüssel HKLM\SYSTEM\ControlSet001\Enum\USB

Drücken Sie die Taste F3, um den Suchdialog zu öffnen und geben Sie hier „PortableDeviceNameSpace“ ein. Der Registrierungseditor sollte nun einen Zweig der Registrierungsdatenbank öffnen, der unterhalb von Symbol für Registrierungsschlüssel \USB\VID_****&PID_**** liegt. Die genauen Pfade können auf verschiedenen Betriebssystemen unterschiedlich benannt sein. Ändern Sie die im Fenster rechts angezeigten Werte wie folgt:

  • Symbol für Bytewert EnableLegacySupport: 1
  • Symbol für Bytewert PortableDeviceNameSpaceExcludeFromShell: 0
  • Symbol für Bytewert ShowInShell: 1

Klicken Sie auf dieses Bild, um es zu öffnen. (Grafik 04-1)

Die Änderungen werden sofort wirksam, nachdem Sie einen Wert bearbeitet und den Dialog geschlossen haben.

Verbinden Sie den Zune jetzt wieder mit dem Computer. Im Arbeitsplatz (unter Windows Vista und 7 „Computer“ genannt), wird der Zune jetzt als tragbares Mediengerät angezeigt.

Klicken Sie auf dieses Bild, um es zu öffnen. (Grafik 04-2)

FTP-Verzeichnisse in den Windows-Arbeitsplatz einbinden

In einem Windows-Netzwerk kann man Netzwerkpfade als Netzlaufwerke einbinden, um schnell Zugriff darauf zu bekommen, ohne zuerst das Netzlaufwerk durchsuchen zu müssen. Netzlaufwerke werden bei der Benutzeranmeldung automatisch verbunden und als Objekt im Arbeitsplatz angezeigt. Mit dem Windows-Bordmittel zum Verbinden von Netzlaufwerken lassen sich auch FTP-Pfade einbinden.

Klicken Sie im Windows-Explorer auf Extras und "Netzlaufwerk zuordnen".

139-1

klicken Sie im erscheinenden Fenster au "Verbindung mit einer Website herstellen…".

139-2

Es öffnet sich ein weiteres Fenster. Falls Sie in diesem mehrere Optionen haben, wählen Sie "Eine benutzerdefinierte Netzwerkressource auswählen" und klicken Sie auf "Weiter". Jetzt können Sie die FTP-Adresse angeben:

139-3

Klicken Sie wieder au f "Weiter". Anschließend können Sie einen Benutzername angeben. Normalerweise ist für FTP-Zugänge immer eine Anmeldung erforderlich. Wenn das bei Ihrem Webspace der Fall ist, entfernen Sie den Haken bei "Anonym anmelden" und tragen Sie einen Anmeldename ein.

139-4

Das Kennwort für den Zugriff können Sie beim ersten Öffnen des eingebundenen FTP-Ordners angeben und speichern. Geben Sie zum Abschluss noch einen Name für den eingebundenen Ordner ein, mit dem er im Arbeitsplatz (unter Windows Vista: Computer) angezeigt werden soll.

139-5