Mit WinSCP via FTP, SFTP oder SCP mit einem Server, Webserver oder Webspace verbinden

Wenn Sie einen Webserver oder Webspace bei einem Hoster haben, müssen irgendwie die Dateien für Ihre Website auf den Server kommen. Von Ihrem Anbieter haben Sie höchstwahrscheinlich bereits FTP-Zugangsdaten erhalten. Diese Zugangsdaten werden benötigt, um über das File Transfer Protocol eine Verbindung mit dem Server aufzubauen. Steht diese Verbindung erst einmal, können Sie Dateien von Ihrem Computer auf den Server hochladen.

WinSCP bekommen

Laden Sie das Programm WinSCP von der Website winscp.org herunter. Gehen Sie dazu in den Bereich “Download” und wählen Sie eines der Pakete. Ich empfehle die Wahl es Pakets “Portable Executables”. Dabei handelt es sich um ein ZIP-archiviertes Paket aus den von WinSCP benötigten Dateien, das Sie an einem beliebigen Ort speichern können – auch auf einem USB-Stick – und so immer mitnehmen können.

image

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie im Kontextmenü “Alle extrahieren”.

image

Damit entpacken Sie das Archiv. Kopieren oder verschieben Sie die entpackten Dateien an einen Ort, von dem Sie WinSCP aufrufen möchten.

Um WinSCP zu starten, klicken Sie doppelt auf die Datei “WinSCP.exe” (die mit dem Schloss-Symbol).

image

Deutsche Sprache für WinSCP

Sie können jetzt gleich mit WinSCP loslegen oder noch die deutsche Sprachdatei dafür installieren. Gehen Sie zur WinSCP-Website zurück und gehen Sie dort zum Bereich “Translations” (Übersetzungen). Wählen Sie hier “German” für deutsch oder eine andere Sprache, sofern gewünscht. Auch hier bekommen Sie eine ZIP-Datei zum Herunterladen angeboten. Entpacken Sie auch deren Inhalt und kopieren Sie die darin enthaltene Datei in dasselbe Verzeichnis, in dem auch die übrigen WinSCP-Dateien liegen.

WinSCP starten

Wenn Sie das Programm das erste Mal ausführen, fragt Windows vorsichtshalber nach:

image

Bei Programmen, die aus dem Internet heruntergeladen wurden, ist das normal. Entfernen Sie den Haken bei “Vor dem Öffnen… bestätigen” und klicken Sie auf “Ausführen”.

Klicken Sie nun im WinSCP-Programmfenster auf “Languages” (Sprachen) und wählen Sie “German – Deutsch” (oder eine andere Sprache).

image

Das Programm startet automatisch neu.

Eine Verbindung zu einem Server herstellen

Klicken Sie im Programmfenster auf “Neu”. Die Ansicht wechselt in die Sitzungsdaten-Ansicht.

ScreenShot672

Geben Sie die Anmeldedaten so ein, wie Sie sie von Ihrem Webhoster erhalten haben.

ScreenShot673

In das Feld “Rechnername” gehört normalerweise die IP-Adresse oder der Domainname des Servers. Die Domain besteht aus <Domain-Name>, einem Punkt und der Top-Level-Domain. Die Portnummer ist bei Verwendung des FTP-Protokolls die 21.

Sie können sich jetzt direkt mit der Schaltfläche “Anmelden” mit Ihrem Server verbinden.

Tipp: Fragen Sie Ihren Webhoster, ob eine gesicherte Verbindung zu Ihrem Server möglich ist. Eine normale FTP-Verbindung überträgt Transport- und Anmeldedaten unverschlüsselt. Die Daten könnten abgefangen werden, wenn sich jemand Zugang zu Ihrem Netzwerk verschafft hat.

In vielen Fällen ist es möglich, die SSL/TLS implizite Verschlüsselung zu verwenden. Diese Sicherungsmethode wird von fast allen Servern unterstützt.

ScreenShot674

Falls Ihr Webhoster sogar andere Protokolle, zum Beispiel SFTP oder SCP zulässt, sollten Sie diese in “Übertragungsprotokoll” einstellen, weil die Verbindungsdaten hier immer verschlüsselt werden.

Wenn Sie die eingestellten Verbindungsdaten künftig schnell via Doppelklick verwenden möchten, klicken Sie auf “Speichern”. WinSCP fragt nach, ob Sie auch das Kennwort speichern möchten.#

ScreenShot675

Ihre gespeicherte Verbindung erscheint im WinSCP-Startfenster. Sie können doppelt darauf klicken oder die Schaltfläche “Anwenden” verwenden.

ScreenShot676

Ein Gedanke zu „Mit WinSCP via FTP, SFTP oder SCP mit einem Server, Webserver oder Webspace verbinden“

Kommentare sind geschlossen.