Outlook: Rückfrage beim Öffnen von Anhängen unter Windows Vista und 7 deaktivieren

Seit Windows Vista und 7 laufen Anwenderprogramme in einem UAC-virtualisierten Modus, der verhindern soll, dass bösartige Programme dem Betriebssystem Schaden zufügen können.

Beim Öffnen von Anhängen erscheint die Meldung:

Öffnen der Nachrichtenanlage

Hier ist der Haken “Vor dem Öffnen dieses Dateityps immer bestätigen” ausgegraut und kann nicht entfernt werden.

nachrichtenanlage

Weder unter Windows noch in Outlook ist es vorgesehen, diesen Haken zu entfernen. Zwei aus Windows XP bekannte Möglichkeiten funktionieren nicht mehr.

Abhilfe schafft ein Programm, das das Verändern der Dateitypenbehandlung ermöglicht. Über die Dateitypenbehandlung wird geregelt, womit Dateien geöffnet werden sollen und ob eine Rückfrage bei heruntergeladenen Dateien angezeigt werden soll.

Systemvorgaben mit ExtMan verändern

Mit dem Programm ExtMan von S. D. Gerling können diese Vorgaben mit wenig Aufwand verändert werden. Laden Sie das Programm herunter und entpacken Sie das Zip-Archiv. Darin befindet sich die Datei “ExtMan.exe”. Klicken Sie doppelt hierauf und bestätigen Sie gegebenenfalls die UAC-Rückfrage von Windows.

Suchen Sie in ExtMan den Dateitypen für den Sie die Rückfrage deaktivieren möchten. In unserem Beispiel war das eine Word-Datei mit der Endung .doc. Markieren Sie diesen Dateitypen und klicken Sie auf “Erweiterung bearbeiten”.

extman-1

Entfernen Sie im erscheinenden Dialog den Haken bei “Öffnen nach dem Download bestätigen” und klicken Sie auf “Speichern”.

extman-2

Wiederholen Sie diesen Vorgang für die Dateitypen, für die die Rückfrage beim Öffnen nicht mehr angezeigt werden soll.

Diese Änderung wirkt sich auch auf Dateien aus, die Sie mit Ihrem Webbrowser (beispielsweise Internet Explorer) heruntergeladen haben. Wir empfehlen daher, diese Änderung mit Bedacht durchzuführen.

Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie sich von Windows abmelden und wieder anmelden. Wenn Sie anschließend Dateien aus Outlook, Ihrem Webbrowser oder einem anderen Programm öffnen, das Dateien über ein Netzwerk bezieht, erscheint die Rückfrage vor dem Öffnen nicht mehr.

Sicherheitshinweis

Sie sollten die Dateitypenbehandlung von ausführbaren Programmdateien (.exe, .com) und Installationspaketen (.msi) nicht verändern, da beim heruntergeladenen oder per Mail verschickten Dateien dieser Typen auch keine Meldung mehr erscheint und Sie unter Umständen nicht über Änderungen am Betriebssystem informiert werden.

AutoVervollständigen löschen oder deaktivieren

Die Funktion AutoVervollständigen ergänzt in die Adresszeile des Internet Explorers eingetippte Adressen, sodass Sie sich etwas Schreibarbeit sparen können. Es genügt oft, nur einen bis wenige Anfangsbuchstaben einzutippen, damit Internet Explorer einen Vorschlag zeigen kann.

Die vorgeschlagenen Adressen hat Internet Explorer in der Vergangenheit “gelernt”. Sie müssen eine Website also bereits besucht haben, damit Internet Explorer sie später vorschlagen kann.

Die Funktion kann unerwünscht sein, weil andere Nutzer so feststellen können, welche Seiten man zuvor besucht hat.

ScreenShot263

AutoVervollständigen-Speicher löschen

Um die Liste der vorgeschlagenen Adressen ganz einfach zu löschen, gehen Sie im Internet-Explorer-Menü auf “Extras” und dann auf “Internetoptionen”. Seit Windows Vista ist die Menüleiste in der Standardeinstellung ausgeblendet; drücken Sie die Taste ALT, um die Menüleiste einzublenden.

ScreenShot265

In Internet Explorer 9 können Sie das “Extras”-Menü auch über das Zahnrad-Symbol öffnen.

Klicken Sie im Bereich “Browserverlauf” auf die Schaltfläche “löschen”.

ScreenShot266

Damit die Liste der vorgeschlagenen Adressen verschwindet, wählen Sie im erscheinenden Fenster “Verlauf”.

ScreenShot267

Wenn Sie weitere gespeicherte Daten löschen möchten, wählen Sie diese ebenfalls aus. Klicken Sie zum Durchführen auf “Löschen”.

Schließen Sie das Fenster “Internetoptionen” mit Klick auf “OK” und beenden Sie alle Instanzen von Internet Explorer. Wenn Sie Internet Explorer das nächste Mal neu starten und eine Adresse eintippen, erscheinen keine Vorschläge mehr.

Hinweis: Internet Explorer kann trotzdem weiterhin Vorschläge aus gespeicherten Favoriten und Suchergebnissen anzeigen. Wenn Sie das nicht wünschen, müssen Sie AutoVervollständigen komplett deaktivieren.

AutoVervollständigen deaktivieren

Öffnen Sie die Internetoptionen und wechseln Sie zum Register “Inhalte”. Klicken Sie im Bereich “AutoVervollständigen” auf die Schaltfläche “Einstellungen”.

ScreenShot269

AutoVervollständigen kann an mehreren Stellen aktiv werden. Deaktivieren Sie die Bereiche, an denen die Funktion nicht eingreifen soll. In unserem Beispiel wäre das nur die Adressleiste, AutoVervollständigen kann aber auch Formulardaten speichern und automatisch eingeben.

ScreenShot270

Klicken Sie auf “OK” und schließen Sie das Fenster “Internetoptionen” ebenfalls mit Klick auf “OK”.

Wenn Sie jetzt eine Adresse eintippen, zeigt Internet Explorer keine Vorschläge mehr an.

image

Windows XP nach fehlgeschlagenem Update KB977165 wiederherstellen

Sollte Ihr Computer mit Windows XP nach der Installation des Updates KB977165 während des Startvorgangs einfrieren, neu starten oder einen STOP-Fehler zeigen, können Sie dem Problem entgegenwirken, indem Sie das Update deinstallieren. Da Windows durch den Fehler gar nicht verwendbar ist, müssen Sie die Reparaturkonsole verwenden.

Das Update unter der Reparaturkonsole deinstallieren

Starten Sie Ihren Computer von der Windows XP-CD und wechseln Sie zur Reparaturkonsole wie hier beschrieben. Geben Sie nach dem Start der Reparaturkonsole die Nummer der korrekten Windows-Installation ein. In der Regel ist nur eine Installation vorhanden, mit der Eingabe von “1” sollten Sie auf die korrekte Installation zugreifen können.

Geben Sie den Kontonamen des Computeradministrators und das Kennwort ein. Oft ist es auch möglich, sich mit “Administrator” und einem leeren Kennwort anzumelden.

Das Arbeitsverzeichnis, in dem Sie starten, ist normalerweise “\” auf Laufwerk C:.

Geben Sie

dir

ein, um den Verzeichnisinhalt aufzulisten.

Geben Sie

cd <Ordnername>

ein, um das Arbeitsverzeichnis zu wechseln.

Wechseln Sie zum Verzeichnis “Windows\$NtUninstallKB977165$\spuninst”.

cd \

cd Windows\$NtUninstallKB977165$\spuninst

Führen Sie jetzt die Deinstallation des Updates aus, indem Sie

batch spuninst.txt

eingeben.

Neuinstallation des fehlerhaften Updates verhindern

Bevor Sie wieder normal mit Windows arbeiten, sollten Sie die automatische Neuinstallation des Updates verhindern:

Starten Sie Windows dazu im abgesicherten Modus und drücken Sie die Tastenkombination “Windows-Taste”+”Pause”. Wechseln Sie im erscheinenden Fenster zum Register “Automatische Updates” und wählen Sie hier “Updates herunterladen, aber Installationszeitpunkt manuell festlegen”.

image

Klicken Sie auf “OK” und starten Sie Windows neu. (Wechseln Sie nicht in den abgesicherten Modus.)

Windows sollte sich wieder wie gewohnt verhalten. Falls Sie Update-Benachrichtigungen bekommen, sollten Sie die anderen Updates dennoch installieren.

Microsoft arbeitet bereits an der Behebung des Fehlers, sodass Sie das Update höchstwahrscheinlich am nächsten Patchday wieder einspielen können. Sie sollten Windows dann wieder so einstellen, dass alle Updates automatisch installiert werden.