Vorschau auf Windows 8.1 (“Windows Blue”)

Seit heute Nachmittag stellt Microsoft den Windows-8-Nachfolger als Vorschauversion (Preview) zum frei erhältlichen Download zur Verfügung. Heruntergeladen wird ein ISO-Datenträgerabbild, das man auf DVD brennen oder einfach als Datei in einer virtuellen Maschine nutzen kann. Hier schauen wir uns das Betriebssystem einmal an.

Windows 8.1 präsentiert sich beim ersten Blick mit dem bereits länger bekannten Betta-Fisch (man beachte das Wortspiel) als Bootscreen.

image

Installation von Windows 8.1

Die Installationsoberfläche fällt gleich durch ihre intensiv blaue Farbgebung auf, was wohl eine Anspielung auf den Codenamen Windows Blue ist.

image

Der Ablauf und das Aussehen der Betriebssysteminstallation sind bereits seit Vista in dieser Art gehalten, Grund zur Änderung besteht auch schließlich nicht wirklich.

image

Die Installation ist einfach und übersichtlich gehalten, Optionen können nicht gewählt werden. Lediglich die Eingabe des Product Keys ist Pflicht; in früheren Versionen konnte dieser auch nachträglich eingegeben werden.

image

Anhand des Product Keys entscheidet sich, welche Ausgabe von Windows aktiviert wird.

image

WeiterlesenVorschau auf Windows 8.1 (“Windows Blue”)

Papierkorb auf dem Windows-Desktop einblenden

 

 

 

 

Um den Papierkorb auf dem Windows-Desktop anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Fläche des Desktops und wählen Sie „Anpassen“. Klicken Sie im Bereich links auf „Desktopsymbole ändern“. Es öffnet sich das Fenster Desktopsymboleinstellungen, über das Sie Standard-Symbole aktivieren können.

image

Klicken Sie auf „OK“ und schließen Sie das offene Fenster; der Papierkorb ist jetzt wieder auf dem Desktop zu sehen.

 

Microsoft kündigt Windows-8-Tablets “Surface” an

Heute Morgen um 0:30 unserer Zeit gab Microsoft-Chef Steve Ballmer die erwarteten Tablets angekündigt. Dabei handelt es sich, das steht jetzt fest, um zwei Modelle von Tablet-Computern, mit denen Microsoft sowohl die ARM-, als auch die Intel-Architektur bedienen will.

surface_Web

 

Technische Daten

ARM-Version für Privatkunden

  • Windows 8 RT
  • 32 oder 64 GiB Festspeicher
  • Gewicht: 676 g
  • Dicke: 9,3 mm

Intel-Version für Geschäftskunden

  • Windows 8 Pro
  • ClearType-HD-Display
  • 64 oder 128 GiB Festspeicher
  • Gewicht: 900 g
  • Dicke: 13,5 mm
  • Mit Stylus

Die Pro-Ausgabe des Tablets dürfte nicht nur bei Geschäftskunden sondern auch bei professionellen Anwendern Anklang finden. Dank der x86-Architektur (und des passenden Betriebssystems) lassen sich hierauf herkömmliche PC-Programme verwenden – zusammen mit der Tastatur bildet das Surface mit Intel-Technik einen guten Ersatz für Laptops – und ist dennoch so portabel wie ein Tablet.

Bild: Microsoft Presspass, für Pressezwecke