Startlaufwerk im BIOS festlegen (Phoenix-BIOS)

Damit Ihr Computer nach dem Einschalten vom gewünschten Laufwerk startet, ist es erforderlich, dass diese Einstellung vorher im BIOS vorgenommen wird.

Startlaufwerk im BIOS festlegen

Schalten Sie den Computer ein und achten Sie auf die auf dem Bildschirm angezeigte Meldung.

042-1

Im Beispiel gelangt man mit der Taste F2 in das Konfigurationsprogramm, je nach Hersteller kann es aber auch F1, Entf oder die Taste Esc sein. Falls nach dem Einschalten eine Herstellergrafik angezeigt wird, müssen Sie zuerst Esc drücken um die Statusmeldungen auf dem Bildschirm sehen zu können.

Wechseln Sie mit den Pfeiltasten zum Menü Boot…

042-2

… und passen Sie die Reihenfolge an, in der der Computer nach bootfähigen Medien in den Laufwerken suchen soll. Wenn Sie das Betriebssystem neu installieren möchten, muss an erster Stelle das CD-/DVD-Laufwerk stehen. Durch auswählen des Laufwerks und drücken der Plus- oder Minus-Taste verschieben Sie die Auswahl nach oben, bzw. nach unten.

 

042-3

Wechseln Sie anschließend zum Menü Exit und wählen Sie Exit Saving Changes aus, um die Änderungen zu übernehmen.

042-4

Bei den meisten BIOS-Versionen lassen sich die Änderungen auch mit F10 speichern. Nach dem automatischen Neustart sucht der Computer auf dem vorgegebenen Laufwerk nach einem bootfähigen Datenträger und lässt sich so zum Beispiel von CD starten.

CD- und DVD-Laufwerke wieder anzeigen

Einige Brennsuites oder Programme, die virtuelle CDs erstellen, lassen manchmal die angeschlossenen CD- oder DVD-Laufwerke verschwinden. Mit diesem Registry-Tweak können Sie die Laufwerke wieder sichtbar machen.

Wichtig: Achten Sie nach dem Einschalten des Computers darauf, ob die Laufwerke aufgelistet werden. Das BIOS zeigt Laufwerke und einige Geräte in weißer Schrift auf einem schwarzen Hintergrund an. Sollten die Laufwerke nicht angezeigt werden, liegt ein Hardwareproblem vor, das sich möglicherweise durch Ersetzen des Datenkabels beheben lässt.
Überprüfen Sie auch, ob die Laufwerke sowie die dazugehörigen Controller im Geräte-Manager von Windows angezeigt werden.
Bevor Sie diesen Tipp befolgen, können Sie ausprobieren, ob sich das Problem durch Deinstallation von CD-Brennprogrammen oder CD-Emulatoren beheben lässt.

Klicken Sie auf Start, Ausführen und geben Sie hier REGEDIT ein, um den Registrierungseditor zu öffnen. Navigieren Sie im Registrierungseditor zum Schlüssel reg-key

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E965-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}

Benennen Sie die Zeichenfolgen reg-ab UpperFilters und LowerFilters um, indem Sie beispielsweise eine 2 dahinter setzen.

015-1

Nach einem Neustart von Windows sollten die Laufwerke wieder im Arbeitsplatz angezeigt werden.