Was ist die UAC?
Die Benutzerkontensteuerung unter Windows Vista und 7 ist eines der wichtigsten Elemente das zum Computerschutz beiträgt. Die Benutzerkontensteuerung fängt Änderungen am System ab und fragt den Benutzer, ob der Vorgang fortgesetzt werden darf. Solche Vorgänge können sein:
- Installation eines Programms
- Installation eines Treibers
- Update (Aktualisierung) der Obigen
- Löschen von Programm- oder Systemdateien
- Löschen von Benutzerprofilen
- Ändern von Ordnerberechtigungen oder Besitzübernahme
- Ausführen eines Programms als Systemadministrator
- Ändern von Systemeinstellungen.
Solche Änderungen können von Benutzern aber auch von Programmen ausgelöst werden. Die UAC dient deshalb auch erfahrenen Nutzern als Kontrolle: versucht etwa ein Programm die Firewall zu beenden, wird der Benutzer darüber informiert, bevor der Vorgang ausgelöst wird. Damit kann ein gefährlicher Eingriff abgewendet werden.
Diese Signale kann die UAC geben
Bevor der UAC-Dialog erscheint, wird der Bildschirm abgedunkelt. Das hat einerseits den Nutzen, dass der Dialog zwangsweise die Aufmerksamkeit auf sich zieht; andererseits einen technischen Vorteil: diese “Secure Desktop” genannte Oberfläche kann von anderen Programmen nicht gesteuert werden – es ist unmöglich, die UAC-RÜckgrafen automatisch beantworten zu lassen.
Der Dialog kann in den Farben Blau, silber, gelb und rot hinterlegt sein. Diese Farben haben folgende Bedeutungen:
- Blau: Die Aktion wurde von Windows selbst oder über ein Windows-Systemsteuerungselement ausgelöst.
- Silber: Die Anwendung, die diese Aktion auslösen möchte, ist digital zertifiziert und vertrauenswürdig.
- Gelb: Die Anwendung, die diese Aktion auslösen möchte, ist nicht zertifiziert. Am besten recherchieren Sie im Internet, ob das Programm vertrauenswürdig ist.
- Rot: Die Anwendung, die diese Aktion auslösen möchte, ist als bösartig bekannt. Sie sollten den Vorgang unbedingt abbrechen.
Windows Vista verlangt Administratorenrechte, um einen Treiber zu installieren. Im Hintergrund zu erkennen: das abgedunkelte Desktop mit dem leuchtenden Fenster der Anwendung, die die UAC-Rückfrage ausgelöst hat.
Unter Windows 7 stellt die UAC weniger Rückfragen und wird bei Aktionen wie dem Umbenennen oder Löschen von Programmordnern nicht unter dem Secure Desktop angezeigt.
Status der UAC prüfen oder die UAC aktivieren
Windows Vista und 7
Rufen Sie die Systemsteuerung auf und klicken Sie auf “Benutzerkonten und Jugendschutz”.
Klicken Sie anschließend auf Benutzerkonten…
Windows Vista
… und auf “Benutzerkontensteuerung ein- oder ausschalten” wenn Sie Windows Vista verwenden.
Setzen Sie hier den Haken und bestätigen Sie den Vorgang mit OK .
Windows 7
Verwenden Sie unter Windows 7 den Schiebregler, um die Häufigkeit der Rückfragen einzustellen. Empfohlen sind hier die Stufen 3 und 4.
Benachrichtigungen über den Sicherheitszustand aktivieren
Windows Vista
Gehen Sie in der Systemsteuerung zu “Sicherheit” und klicken Sie unter “Sicherhetiscenter” auf “Computersicherheitsstatus prüfen”.
Klicken Sie links im Fenster auf “Die Sicherheitscenter-Benachrichtigungsmethode ändern”…
… und klicken Sie auf “Ja, Benachrichtigung senden und Symbol anzeigen”.
Windows 7
Öffnen Sie in der Systemsteuerung “System und Sicherheit” und dann das “Wartungscenter”.
Klappen Sie das Menü “Sicherheit” auf und stellen Sie sicher, dass alle Warnungen im Wartungscenter angezeigt werden.
2 Gedanken zu „Benutzerkontensteuerung (UAC) aktivieren“
Kommentare sind geschlossen.